Lade Veranstaltungen

Trauerbegleitung per Zoom kreativ und gemeinschaftstiftend gestalten

In der Corona-Krise mussten wir neue Wege gehen und haben wir uns mit digitalen Formen des Austauschs für Trauernde beschäftigt. Dabei durften wir erfahren, dass Online-Trauergruppen eine gute – wenn auch zunächst ungewohnte – Möglichkeit der Trauerbegleitung darstellen, die unser Angebot seitdem erweitern.
Auch wenn ein Online-Treffen den Austausch in Präsenz nicht eins zu eins ersetzen kann, bietet es doch auch Vorteile, die genutzt werden wollen. So können die virtuellen Treffen eine zusätzliche Möglichkeit sein, um Menschen zu erreichen, die aufgrund großer Entfernung oder anderer Hindernisse sonst nicht an den Selbsthilfegruppen teilnehmen können oder wollen.

Was muss ich wissen, um die Tools und Möglichkeiten von Zoom einzusetzen? Welche Inhalte/ Impulse kann ich Menschen über diesen digitalen Weg vermitteln, welche Begleitung ermöglichen?
Wir werden das sog. Aufgabenmodell von Prof. Kerstin Lammer inhaltlich kennenlernen und dabei erfahren, wie dieses methodisch per Zoom umsetzbar ist.

Termine: 18. und 20.2.2025, jeweils 19 bis 21 Uhr
Ort: datenschutzkonforme Lizenz von Zoom, benötigt wird ein Internetzugang und ein Gerät mit Lautsprecher und Kamera. Den Anmelde-Link für Zoom senden wir per Mail.
Referentin: Christine Kölbl, Diplomreligionspädagogin; Ausbilderin für Trauerbegleitung, Resilienzförderung und Ressourcenaktivierung; Trainerin und Coach u.a. an der TU München

Kosten: Mitglieder: 60 € (für aktive Ehrenamtliche Kostenerstattung möglich), Nichtmitglieder: 80 €
Anmeldung: bis 7.2.2024 bei Verwaiste Eltern und trauernde Geschwister München e.V., Tel.: 089 4808899-0, Mail: info@ve-muenchen.de

Die Anmeldung ist gültig nach Eingang des Teilnahmebeitrags auf unser Konto bei der HypoVereinsbank, IBAN: DE03700202700040609040.

Teilen Sie diesen Beitrag mit Ihren Freunden

    Anmeldeformular

    Felder mit einem * bitte ausfüllen, damit Ihre Anfrage verarbeitet werden kann. Danke.


    Ja, ich habe die Datenschutzerklärung und die AGB zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage genutzt.