Fortbildung: Resilienz in der Sterbe- und Trauerbegleitung
17. April 2021, 10:00 - 17:00
Resilienz ist eine zentrale Kraft in unserem Leben, die es uns ermöglicht, Schwierigkeiten, Krisen, und Schicksalsschläge zu überleben und in ihrer Verarbeitung gesund und heil zu bleiben. Resilienz benötigen wir in unserem privaten sowie beruflichen Umfeld.
In der Begleitung von Sterbenden und Trauernden spielt deren Fähigkeit zur Resilienz eine bedeutende Rolle. Können wir sie erkennen, zeigt es sich, ob Betroffene in der Lage sind innerfamiliär und in Eigenregie ihre existenzielle Krise zu meistern oder etwaiger Unterstützung bedürfen.
Im Seminar wollen wir uns damit beschäftigen:
- wie es kommt, dass manche Menschen erstarkt aus einer Krise hervorgehen, andere wiederum daran zerbrechen oder krank werden
- wie es mit unserer eigenen Resilienz bestellt ist und wie wir es bisher selbst geschafft haben, in Krisen heil und gesund zu bleiben
- welche „protektiven Faktoren“ im Sterben und in der Trauer maßgeblich sind
Referentin: Heidi Magerl, Sozialpädagogin und Supervisorin, langjährige Leiterin eines Erwachsenen- und Kinderhospiz-Beratungsdienstes, Dozentin für psychosoziale Hospiz- und Palliative Care
kostenlos für Mitglieder / 50 € Nichtmitglieder
Anmeldung bis 1.4.2021